SANIERUNG DENKMALGESCHÜTZTES REIHENHAUS
...das historische Münchener Kleinod wurde mit viel Liebe zum Detail kernsaniert, wobei darauf geachtet wurde, dass viele originale Bauteile erhalten bleiben um den ursprünglichen Charme zu bewahren.
NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS
in Planung
Auf einem massiven Betonsockel, der rückseitig im Hang verschwindet ruht ein Holzbau, der vier Wohnungen mit spannenden Raumkompositionen aufnimmt.
WOHNHAUS SCHWARZWALD
in Ausführung
Der Neubau eines Einfamilienhauses am Rande einer gewachsenen Dorfstruktur soll als Holzbau das behagliche Zuhause einer jungen Familie werden.
BUCHENBACHTAL DACHGESCHOSS
fertig gestellt
Durch Umnutzung leer stehender Büroräume entstand im Dachgeschoss eines Gebäudes aus den frühen 80er Jahren hochwertiger Wohnraum.
SANIERUNG MAISONETTE
fertig gestellt
Die Dreizimmer Maisonette zeichnet ein luftiger Wohnraum Richtung Südterrasse aus. Im Zuge einer Kernsanierung wurde die Wohnung durch kleine Eingriffe in den Grundriss optimiert, um Platz für eine Ankleide zu schaffen und die Belichtung ins Rauminnere zu verbessern.
ENTWICKLUNGSKONZEPT BRIDGEPORT
Studie
Die ehemals bedeutende Industriestadt im Nordosten der USA hat als schrumpfende Stadt mit großen Strukturproblemen zu kämpfen. In der Arbeit wird aufgezeigt, wie mit geringem Mitteleinsatz durch die Stärkung eines vernachlässigten öffentlichen Raumes entlang des Flussdeltas andere positive Entwicklungen angestoßen werden können.
SICHTDACHSTUHL
abgeschlossen
Im existierenden Dachspeicher entsteht eine Vierzimmerwohnung. Durch hohe Räume und einen mäandrierende Raumfolge bleibt die Großzügigkeit des bestehenden Räumlinges erhalten. Zur besonderen Atmosphäre trägt nicht zuletzt auch das sichtbar gelassene Holztragwerk bei.
UMNUTZUNGSKONZEPT TRAUNSTEIN
freie Studie
Durch die Verknüpfung von programmatischen und räumlichen Vorschlägen wird das Potential einer Brachfläche am Bahnhof aufgezeigt. Es werden nicht nur Lücken im Raum geschlossen, sondern gezielt auch Missverhältnisse im siedlungsstrukturellen Gefüge gesucht. So stärkt das Konzept die Innenstadt und hat dynamische Effekte in das Umland.
WOHNUNGSSANIERUNG SCHWABING
fertig gestellt
Die schwabinger Altbauwohnung wurde komplett runderneuert. Mit einer neuen Elektro- und Sanitärinstallation, saniertem Bad und Küche entstand so eine qualitativ hochwertige, bezahlbare Mietwohnung.
SPA MAX-EYTH SEE
Entwurf
Das Bad wird durch seine vollverglaste, versenkbare Fassade und hochklappbare Holzlamellenelemente eins mit dem umgebenden Wasser. Die reduzierte Architektur ermöglicht ein sinnliches Erleben von Wasser, Landschaft, Licht und haptischen Materialien.
UMBAU WOHNHAUS
abgeschlossen
Im Zuge einer notwendig gewordenen Grundrissoptimierung und Barrierefreiheit wurden die Bäder saniert und sämtliche Oberflächen überarbeitet. Durch maßgefertigte Einbaumöbel erstrahlt das Haus nun in neuem Glanz.
ANBAU ZUM GARTEN
in Planung
In der Erweiterung eines 30er Jahre Hauses befinden sich ein Schlaf- und Badezimmer mit Ankleide. Die neuen Räume sind luftig, die Fenster groß, wodurch ein angenehmer Kontrast zum kompakten Bestandsbaukörper entsteht.
TOWNHOUSE MÜNCHEN
Entwurf
Das Wohnhaus baut in komplexen Raumbeziehungen und Lufträumen eine Spannung zwischen öffentlichem Straßenraum und privatem Garten auf. Wohnen, Essen und Kochen sind im EG untergebracht, während sich privatere Räume in den Obergeschossen um eine großzügige Treppe anordnen.
PASSIV-WOHNUNGEN
Entwurf
Neben einer klugen Konstruktion und Gebäudetechnik ermöglicht vor Allem ein vernakuläres Konzept diese Passivwohnungen: Eingraben in den Hang gen Norden sowie die Optimierung der solaren Gewinne im Süden mit Aktivieren der Speichermasse von Südwänden.